• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • FB WiSo
  • UnivIS
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Honorarprofessoren
    • Stipendiaten
    • Studentische Hilfskräfte und Tutoren
    • Stellenausschreibungen
    Team
  • Perspektive
    • Berufsbild
    • Steuerberater mit dem FACT-Master
    • Steuerberaterprüfung
    Perspektive
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
      • Schwerpunkt Taxation
    • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
    • Verbundstudium
    • Abschlussarbeiten
    • Auszeichnungen
    • Anrechnungen
    • Lehrbücher
    Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Anrechnungen

Anrechnungen

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
  • Master
    • Schwerpunkt Taxation
  • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
  • Verbundstudium
  • Abschlussarbeiten
  • Auszeichnungen
    • ALBO-Förderpreis
    • Deloitte-Stipendium
    • Dr. Michael-Munkert-Stipendium
    • Rödl & Partner Promotionsstipendium
    • Ehrenmedaille des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität
    • Stiftung Prof. Dr. oec . Westerfelhaus
  • Anrechnungen
  • Lehrbücher
    • Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern
    • Besteuerung von Unternehmen, Band II: Steuerbilanz
    • Besteuerung von Unternehmen, Band III: Steuerplanung
    • Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre
    • Unternehmensbesteuerung und Rechtsform O.H. Jacobs/W. Scheffler/C. Spengel (Hrsg.)

Anrechnungen

Anerkennung von Studienleistungen anderer (ausländischer) Hochschulen

1.Grundsätzliches zur Anrechnung einer inländischen Studienleistung auf eine Veranstaltung aus unserem Lehrangebot
Ist die erbrachte Studienleistung gleichwertig mit einer vom Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltung, kann diese im entsprechenden Umfang angerechnet werden. Bitte wenden Sie sich mit dem Anrechnungsantrag an das für Sie zuständige Prüfungsamt.
Allgemeine Informationen zum Vorgehen bei Anrechnungen von inländischen Studienleistungen 

 

2.Grundsätzliches zur Anrechnung einer ausländischen Studienleistung auf eine Veranstaltung aus unserem Lehrangebot
Ist die im Ausland erbrachte Studienleistung gleichwertig mit einer vom Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltung, kann diese im entsprechenden Umfang angerechnet werden. Der Abschluss eines Learning Agreements im Vorhinein ist ratsam.
Allgemeine Informationen zum Vorgehen bei Anrechnungen von ausländischen Studienleistungen 

 

3. Bachelor: Anrechnung als FACT-Auslandsmodul
Besteht keine Gleichwertigkeit der im Ausland erbrachten Studienleistung mit einer konkreten Veranstaltung aus unserem Lehrangebot, besteht die Möglichkeit, sich diese Leistung im Rahmen des „FACT-Auslandsmoduls“ (WISO1-00114-0) im Umfang von 5 ECTS anrechnen zu lassen, sofern es sich um eine Veranstaltung aus dem FACT-Bereich handelt.
Weitere Informationen

 

4. Master: Anrechnung im Modul Aktuelle Fragen aus FACT II
Wird die im Ausland erbrachte Studienleistung nicht in vergleichbarer Form an unserem Lehrstuhl angeboten, besteht die Möglichkeit, sich diese Leistung im Rahmen des „Aktuelle Fragen aus FACT II“ im Umfang von 5 ECTS anrechnen zu lassen, sofern es sich um eine Veranstaltung mit Bezug zur Steuerlehre handelt. Hierzu ist der Abschluss eines Learning Agreements notwendig, für den der Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht, Magdalena Schwarz, zuständig ist.
Weitere Informationen

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben