• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • FB WiSo
  • UnivIS
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Honorarprofessoren
    • Stipendiaten
    • Studentische Hilfskräfte und Tutoren
    • Stellenausschreibungen
    Team
  • Perspektive
    • Berufsbild
    • Steuerberater mit dem FACT-Master
    • Steuerberaterprüfung
    Perspektive
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
      • Schwerpunkt Taxation
    • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
    • Verbundstudium
    • Abschlussarbeiten
    • Auszeichnungen
    • Anrechnungen
    • Lehrbücher
    Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG

DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
  • Master
    • Schwerpunkt Taxation
  • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
  • Verbundstudium
  • Abschlussarbeiten
  • Auszeichnungen
    • ALBO-Förderpreis
    • Deloitte-Stipendium
    • Dr. Michael-Munkert-Stipendium
    • Rödl & Partner Promotionsstipendium
    • Ehrenmedaille des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität
    • Stiftung Prof. Dr. oec . Westerfelhaus
  • Anrechnungen
  • Lehrbücher
    • Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern
    • Besteuerung von Unternehmen, Band II: Steuerbilanz
    • Besteuerung von Unternehmen, Band III: Steuerplanung
    • Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre
    • Unternehmensbesteuerung und Rechtsform O.H. Jacobs/W. Scheffler/C. Spengel (Hrsg.)

DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG

weitere Informationen:

  • Aushang DATEV-Führerschein
  • Lehrstuhlauszeichnung mit

Logo_DATEV_GESAMT2

Hinweis: Der  DATEV-Führerschein wird im Sommersemester 2020 nicht angeboten.

DATEV-Partnerschaft für Bildung: Rechnungswesen & Steuern in der Praxis

 

Rund 300 Hochschulen sind bundesweit der DATEV-Partnerschaft für Bildung angeschlossen. Im SS 2012 und SS 2013 waren die Teilnehmer der Universität Erlangen-Nürnberg die besten Absolventen des DATEV-Führerscheins in Deutschland.

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre bietet seinen Studierenden bereits während des Studiums die Möglichkeit, praxisrelevante Erfahrungen im Umgang mit EDV-Software der DATEV eG zu erlangen. Die Veranstaltung wird jährlich im Sommersemester angeboten.

Der „DATEV-Führerschein@FAU Nürnberg“ besteht aus vier Modulen:

 

  1. DATEV-Praxistag
    An diesem Tag werden die grundlegenden Kenntnisse im Bereich Buchführung, die Sie bereits im Studium erworben haben, mit dem EDV-Programm „DATEV Pro“ angewendet. Der Praxistag dient dem Kennenlernen der wichtigsten Funktionen im Programm.
  2. Fachliche Grundlagen zum Berufsstand:
    Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung des Berufsstands des Steuerberaters sowie die Tätigkeitsbereiche eines Steuerberatungsunternehmens.
  3. Berufspraxis und Software
    Nachdem Sie bereits am Praxistag eine Einführung in das Programm „DATEV Pro“ erhalten haben, werden im Rahmen der Fallstudie Kanzleipraxis Geschäftsvorfälle in der Buchführung abgebildet, anschließend der Jahresabschluss erstellt und die Steuererklärung für das Finanzamt ausgefüllt.
  4. Recherchen und Hilfen
    Es werden Kenntnisse in der Recherche mit der Info-Datenbank sowie LEXinform vermittelt.

 

Die Prüfungsleistung für das Modul Fallstudienseminar „DATEV-Führerschein@FAU Nürnberg“ wird in einer bundeseinheitlichen Prüfung elektronisch abgeprüft.

Als Auswahlkriterium für die Teilnahme am Fallstudienseminar werden der Notendurchschnitt der Prüfungen „Buchführung“ und „Jahresabschluss“ aus der Assessmentphase sowie ihre persönliche Motivation für den DATEV-Führerschein herangezogen.

Im Musterstundenplan erfolgt der Besuch dieses Moduls im sechsten Semester. Das Modul kann aber auch bereits in früheren Semestern des Bachelors belegt werden.

Der Arbeitsaufwand umfasst circa 60 Stunden Präsenzzeit und 90 Stunden Eigenstudium.

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre wurde 2013 für besondere Innovationsfreude und Engagement mit dem Siegel „best practice Education“ durch die DATEV eG ausgezeichnet.

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben