• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • FB WiSo
  • UnivIS
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Honorarprofessoren
    • Stipendiaten
    • Studentische Hilfskräfte und Tutoren
    • Stellenausschreibungen
    Team
  • Perspektive
    • Berufsbild
    • Steuerberater mit dem FACT-Master
    • Steuerberaterprüfung
    Perspektive
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
      • Schwerpunkt Taxation
    • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
    • Verbundstudium
    • Abschlussarbeiten
    • Auszeichnungen
    • Anrechnungen
    • Lehrbücher
    Lehre
  1. Startseite
  2. Perspektive
  3. Steuerberater mit dem FACT-Master

Steuerberater mit dem FACT-Master

Bereichsnavigation: Perspektive
  • Berufsbild
  • Steuerberater mit dem FACT-Master
  • Steuerberaterprüfung

Steuerberater mit dem FACT-Master

Der Weg zum Steuerberater

Sowohl bei der Beschäftigung in einem Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsunternehmen als auch in der Steuerabteilung eines Industrie- oder Dienstleistungsunternehmens ist die erfolgreiche Ablegung des Steuerberaterexamens eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Karriere.

Im Anschluss an das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt BWL – FACT) bzw. nach dem Verbundstudium Steuern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Ausbildung + Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften) können die Absolventen nach einer mindestens dreijährigen Praxisphase die Steuerberaterprüfung ablegen. Alternativ bietet die FAU den Master-Studiengang FACT an. Für Studierende, die sich für eine spätere Tätigkeit im Bereich Steuerberatung interessieren, ist die Spezialisierung im Bereich Taxation zu empfehlen. Durch den erfolgreichen Abschluss des Master FACT wird zudem die für das Steuerberaterexamen erforderliche Berufspraxis von drei auf zwei Jahre reduziert.

 

Die erfolgreiche Berufstätigkeit setzt neben dem im Rahmen der universitären Ausbildung erworbenen Methoden- und Fachwissen auch praktische Erfahrungen voraus. Deshalb empfiehlt es sich, das Studium durch Praktika bzw. eine Werkstudententätigkeit zu ergänzen. Durch eine praktische Tätigkeit während des Masterstudiums kann die erforderliche Berufserfahrung von zwei Jahren sogar noch weiter verkürzt werden. Es empfiehlt sich allerdings den Fokus auf das Vollzeitstudium zu legen, um das steuerliche „Grundgerüst“ zu erlernen und das theoretische Wissen im Steuerrecht zu vertiefen, was für die spätere Berufspraxis unerlässlich ist und auch in komplexen Situationen den Blick auf das Wesentliche ermöglicht. Gerade im Berufsalltag werden diese im Studium vermittelten methodischen Kenntnisse und Kompetenzen praxisgemäß weniger intensiv erlernt. Eine zeitnahe Ablegung der Steuerberaterprüfung im Anschluss an das Masterstudium ist dadurch weiterhin gewährleistet.

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben