• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • FB WiSo
  • UnivIS
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Honorarprofessoren
    • Stipendiaten
    • Studentische Hilfskräfte und Tutoren
    • Stellenausschreibungen
    Team
  • Perspektive
    • Berufsbild
    • Steuerberater mit dem FACT-Master
    • Steuerberaterprüfung
    Perspektive
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
      • Schwerpunkt Taxation
    • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
    • Verbundstudium
    • Abschlussarbeiten
    • Auszeichnungen
    • Anrechnungen
    • Lehrbücher
    Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Auszeichnungen
  4. Rödl & Partner Promotionsstipendium

Rödl & Partner Promotionsstipendium

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
  • Master
    • Schwerpunkt Taxation
  • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
  • Verbundstudium
  • Abschlussarbeiten
  • Auszeichnungen
    • ALBO-Förderpreis
    • Deloitte-Stipendium
    • Dr. Michael-Munkert-Stipendium
    • Rödl & Partner Promotionsstipendium
    • Ehrenmedaille des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität
    • Stiftung Prof. Dr. oec . Westerfelhaus
  • Anrechnungen
  • Lehrbücher
    • Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern
    • Besteuerung von Unternehmen, Band II: Steuerbilanz
    • Besteuerung von Unternehmen, Band III: Steuerplanung
    • Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre
    • Unternehmensbesteuerung und Rechtsform O.H. Jacobs/W. Scheffler/C. Spengel (Hrsg.)

Rödl & Partner Promotionsstipendium

Rödl & Partner Promotionsstipendium

Das von der Kanzlei Rödl & Partner finanzierte Stipendium wird für die Dauer von maximal zwei Jahren gewährt und ist mit 1.200 € pro Monat dotiert. Mit dem Stipendium sollen besonders qualifizierte wissenschaftliche Nachwuchskräfte während ihres Promotionsvorhabens im Bereich der Forschungsschwerpunkte von TaxFACTs gefördert werden. Das Thema der Dissertation soll einem der vier Forschungsschwerpunkte entnommen werden: Unternehmensbesteuerung und Globalisierung, Steuerkompetenzen in der Europäischen Union, Steuern und Systeme der sozialen Sicherung in der Europäischen Union oder Steuern und Demographie.

Bisherige Stipendiaten

01.04.2008 – 31.03.2010 Frau Anna Maslennikow Gestaltung grenzüberschreitender Vertriebsstrukturen aus steuerlicher Sicht

(betreut von Herrn Prof. Dr. Wolfram Scheffler)

01.05.2010 – 30.04.2012 Frau Anne-Katharina Keyser Public Private Partnership und Steuern – Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Unionsrechts

(betreut von Herrn Prof. Dr. Roland Ismer)

01.07.2012 – 31.10.2012 Frau Veronika Pull Die nicht-wirtschaftliche unternehmenseigene Sphäre im Mehrwertsteuerrecht: EuGH VNLTO und die Folgen

(betreut von Herrn Prof. Dr. Roland Ismer)

01.08.2013 – 31.07.2015 Herr Michael Blank Finanzmarktregulierung durch Steuerrecht – Eine Analyse der steuerbasierten Regulierungsinstrumente und deren Wechselwirkungen mit klassischer Finanzmarktregulierung

(betreut von Herrn Prof. Dr. Roland Ismer)

01.08.2015 – 31.07.2017 Herr Hannes Zieglmaier Die Hinzurechnungsbesteuerung als Instrument gegen Steuerumgehung – Entwicklungen durch die Action 3 der OECD und die Anti-Tax Avoidance Directive der EU

(betreut von Herrn Prof. Dr. Wolfram Scheffler)

01.08.2017 – 31.07.2019 Herr Fabian Lutz Eignung des Country-by-Country Reportings der OECD zur Einschätzung von ausgewählten BEPS-Risiken und Ableitung eines Ansatzes zur Verbesserung des Country-by-Country Reportings

(betreut von Herrn Prof. Dr. Wolfram Scheffler)

01.11.2019 – 31.10.2021 Frau Elena Fuchs Arbeitstitel: Preventing VAT Fraud in Trade with Third Countries – A legal Analysis

(betreut von Herrn Prof. Dr. Roland Ismer)

 

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben