• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • FB WiSo
  • UnivIS
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Honorarprofessoren
    • Stipendiaten
    • Studentische Hilfskräfte und Tutoren
    • Stellenausschreibungen
    Team
  • Perspektive
    • Berufsbild
    • Steuerberater mit dem FACT-Master
    • Steuerberaterprüfung
    Perspektive
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
      • Schwerpunkt Taxation
    • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
    • Verbundstudium
    • Abschlussarbeiten
    • Auszeichnungen
    • Anrechnungen
    • Lehrbücher
    Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Auszeichnungen
  4. Stiftung Prof. Dr. oec . Westerfelhaus

Stiftung Prof. Dr. oec . Westerfelhaus

Bereichsnavigation: Lehre
  • Bachelor
  • Master
    • Schwerpunkt Taxation
  • DATEV-FÜHRERSCHEIN@FAU NÜRNBERG
  • Verbundstudium
  • Abschlussarbeiten
  • Auszeichnungen
    • ALBO-Förderpreis
    • Deloitte-Stipendium
    • Dr. Michael-Munkert-Stipendium
    • Rödl & Partner Promotionsstipendium
    • Ehrenmedaille des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität
    • Stiftung Prof. Dr. oec . Westerfelhaus
  • Anrechnungen
  • Lehrbücher
    • Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern
    • Besteuerung von Unternehmen, Band II: Steuerbilanz
    • Besteuerung von Unternehmen, Band III: Steuerplanung
    • Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre
    • Unternehmensbesteuerung und Rechtsform O.H. Jacobs/W. Scheffler/C. Spengel (Hrsg.)

Stiftung Prof. Dr. oec . Westerfelhaus

Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus

Zweck der „Stiftung Prof. Dr. oec Westerfelhaus“ ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorrangig die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und des Steuerrechts an den Universitäten Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) sowie Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften). Das Stiftungsvermögen wird aus dem Nachlass von Prof. Dr. oec. Herwarth Westerfelhaus dotiert.

Prof. Dr. oec. Herwarth Westerfelhaus studierte zwischen 1947 und 1950 in Nürnberg an der damaligen Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Er wurde 1951 an der WiSo zum Dr. oec. promoviert. Prof. Dr. oec. Herwarth Westerfelhaus eröffnete im September 1958 in Bielefeld seine eigene Praxis. Westerfelhaus ist heute eine mittelständische, überregional und auch international tätige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater-Sozietät.

Weitere Informationen zur Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus

Die bisherigen Projekte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FAU:

2023 Kl-gestützte Forschungsmethoden in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

(Prof. Dr. Frank Hechtner)

2022 Aufkommenseffekte von Steuerrechtsänderungen laut Zahlungsplan

(Prof. Dr. Thiess Büttner, Prof. Dr. Frank Hechtner)

2021 Ökonomische Effekte aus einem bürgerfreundlichen Einkommensteuerbescheid

(Prof. Dr. Frank Hechtner)

2021 Preis- und Verteilungswirkungen ermäßigter Umsatzsteuersätze

(Prof. Dr. Thiess Büttner, Dr. Boryana Madzharova)

2021 Ökonomische Effekte aus einem bürgerfreundlichen Einkommensteuer­bescheid

(Prof. Dr. Frank Hechtner)

2020 Zielführende Betriebsprüfungen durch Nutzung von „Alternative Data“?

(Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Andreas Seebeck)

2020 The Influence of Corporate Tax Strategies on the Legitimacy of Multinational Corporations

(Prof. Dr. Dirk Holtbrügge)

2020 Elektronische Rechnung (e-invoicing) im europäischen Umsatzsteuerrecht

(Prof. Dr. Roland Ismer)

2019 Auswirkungen der US-Steuerreform auf deutsche Unternehmen

(Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Nadine Koch, M.Sc.)

2019 Grunderwerbsteuer und räumliche Mobilität

(Prof. Dr. Matthias Wrede)

2019 Steuerliche Anreize für Unternehmensansiedelungen

(Prof. Dr. Thiess Büttner, Dr. Boryana Madzharova)

2018 Zwischenstaatliche Erfolgszuordnung: Profit Split Methode im Vergleich mit der GKKB

(Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Marina Rupp, M.Sc.)

2018 Die Lebenssteuerlast von Arbeitnehmern

(Prof. Dr. Thiess Büttner, Sabine Madinger, M.Sc.)

2016 – 2017 Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

(Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Saskia Bardens, M.Sc.)

2016 – 2017 Auswirkungen des Vorschlags der OECD zur Neutralisierung hybrider Gestaltungen

(Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Manuela Kohl, M.Sc.)

2016 – 2017 Tax Compliance bei Quellensteuern auf Dividenden

(Prof. Dr. Thiess Büttner, Dr. Carolin Holzmann)

2016 Effekte des Wechsels zur Freistellungsmethode auf Investitionen und Standortwahl

(Prof. Dr. Thiess Büttner)

 

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben